![]()
|
Wer wir sind?
Die
Jugendsozialarbeit (JaS) an der Sankt-Georg-Schule
wird in Trägerschaft der KJF Soziale Angebote
Nordschwaben durchgeführt, diese ist Teil der
Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V.
Grundlage und Auftrag unseres Handelns ergeben sich aus unserem Leitbild.
Wir wollen junge Menschen und ihre Familien auf dem Weg zu einem
sinnerfüllten Leben unterstützend begleiten. Dieser Auftrag geschieht auf
der Grundlage unseres christlichen Menschenbildes, das die Würde und
Einzigartigkeit eines jeden Menschen achtet und wertschätzt.
Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass sich alle Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter unseres JaS-Teams nach bestem fachlichen Wissen und
Gewissen, mit ihrer ganzen Persönlichkeit und Fachlichkeit, zum Wohl
unserer Kinder und Jugendlichen einsetzen.
Wir wollen Mut zum Leben vermitteln!
Was bieten wir?
Einzelfallarbeit:
Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit bei persönlichen, sozialen
oder schulischen Problemen individuelle Unterstützung und/oder Beratung in
Anspruch zu nehmen.
Projekt- und sozialpädagogische Gruppenarbeit:
Nach Bedarf werden Projekte oder Gruppenarbeiten zum Erwerb sozialer
Kompetenzen, zur Konfliktbewältigung oder zur Stärkung der Kompetenzen der
Lebensbewältigung in Schule, Ausbildung und Beruf durchgeführt.
Elternarbeit und -beratung:
Auch Eltern können sich ratsuchend an die JaS-Fachkraft wenden, wenn sie
Rat und Unterstützung im Umgang mit Ihrem Kind oder für Ihr Kind suchen.
Kooperation und Vernetzung:
Nicht immer reicht die Beratung durch JaS aus. Gerne helfen wir jedoch
weiter. Wir informieren über passendere Angebote, vermitteln geeignete
Hilfen und knüpfen im Bedarfsfall auch einen ersten Kontakt.
Wer kommt zu uns?
Die Zielgruppe der JaS sind alle jungen Menschen an der Schule, die
aufgrund von schulischen, persönlichen oder familiären Problemen einen
besonderen Unterstützungsbedarf haben.
Im Fokus dessen, welche Unterstützung junge Menschen im Einzelfall
brauchen, beraten wir gerne auch Lehrer und Eltern.
Das Angebot der Jugendsozialarbeit basiert auf
-
Freiwilligkeit
-
Verschwiegenheit - Kostenfreiheit
-
Das Angebot besteht für alle Ratsuchenden unabhängig ihrer Konfession
Kontakt: Alina Kühlinger
Oskar-Mayer-Str. 53
86720 Nördlingen
Tel.: 0 90 81/2 90 82 13
Email:
jas-sankt-georg-schule@kjf-kjh.de Informationsschreiben über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten gemäß §§ 15 und 16 KDG
Erreichbarkeit:
Montag – Freitag 07:30 Uhr
–
12:00 Uhr
Die Jugendsozialarbeit wird durch das Bayerische Staatsministerium für
Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert. Weitere
Informationen
unter
www.jugendsozialarbeit.bayern.de
Jugendhilfe und Schule arbeiten Hand in Hand
Jugendsozialarbeit an der Schule (JaS) ist ein Angebot der Jugendhilfe,
das in Anlehnung an § 13 SGB VIII junge Menschen mit besonderem
Unterstützungsbedarf in ihrer schulischen und beruflichen Ausbildung,
Eingliederung in den Arbeitsmarkt und sozialen Integration begleitet und
ihre Entwicklung zu einer gemeinschaftsfähigen und eigenverantwortlichen
Persönlichkeit unterstützt.
Unter Einhaltung der Schweigepflicht findet JaS direkt an und in enger
Kooperation mit der Schule statt.
Im Verband der KJF Donauries arbeiten derzeit 14 Fachkräfte an Grund- und
Mittelschulen, Sonderpädagogischen Förderzentren sowie weiterführenden
Schulen.
|