Home     Schülerseite  Elternbereich Schulleben Termine   Sonderpädagogisches Förderzentrum Sankt-Georg-Schule



MSD

Unsere Lehrkräfte im MSD

 

Fr. Barth, Iris
Fr. Kowalewski, Heike
Fr. Stadali, Anna







Fr.Bloch, Franziska
Fr. Kreft, Celine

Fr. Schlecht, Barbara




     
     

 

MSD

Mobiler Sonderpädagogischer Dienst 

in allgemeinen Schulen

 Lernen, Sprache, soziale und emotionale Entwicklung

 

Was

ist der Mobile Sonderpädagogische Dienst (MSD) ?

Der MSD ist ein präventiv-integratives Angebot des Förderzentrums für Schüler mit sonderpädagogischen Förderbedarf an der allgemeinen Schule. 

Ziel dieses Dienstes vor Ort ist es, durch zusätzliche sonderpädagogische Betreuung bei vorliegenden Beeinträchtigungen gleich welcher Art beratend und unterstützend tätig zu werden, um eine fortschreitende negative Entwicklung aufzuhalten.

Den Schülern soll durch Beratung, Intervention und durch gezielte kollegiale Zusammenarbeit aller Beteiligten der Verbleib in der allgemeinen Schule ermöglicht werden.

Die Tätigkeit des MSD erstreckt sich auf das gesamte, mit der Schule im Zusammenhang stehende Umfeld des Schülers.

 

Wann

wenden Sie sich an den Mobilen Sonderpädagogischen Dienst?

Im Schulalltag treten belastende Situationen und Symptome auf, die in ihrer Ausprägung, Dauer, Intensität, Häufigkeit und Kombination die fachlichen und pädagogischen Möglichkeiten der Lehrkräfte an allgemeinen Schulen übersteigen können.

Der MSD ist Ansprechpartner, wenn Lehrer, Eltern und Schüler aufgrund dieser Belastungen eine Beratung oder Hilfe zur Selbsthilfe wünschen, nachdem alle Maßnahmen der allgemeinen Schule ausgeschöpft sind

In akuten Situationen kann auch Krisenintervention erfolgen.

 

Wie

arbeitet der Mobile Sonderpädagogische Dienst?

Die SonderschullehrerInnen besuchen den Schüler nach Absprache während der Unterrichtszeit an der allgemeinen Schule. Die Dauer und die Häufigkeit der Tätigkeit sind vor allem orientiert an den individuellen Bedürfnissen des Schülers, den Gegebenheiten des Umfeldes und den zur Verfügung stehenden Förderstunden des MSD.

Aus einer zunächst kurzzeitig geplanten Beratung kann sich eine längerfristige Betreuung entwickeln.

Schwerpunkte der Arbeit liegen in der

  • prozessorientierten, fachspezifischen Diagnostik
  • Beratung des beteiligten Personenkreises
  • Förderung des Schülers
  • Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen

 

Wer

arbeitet im Mobilen Sonderpädagogischen Dienst?

Die Mitarbeiter des MSD sind ausgebildete SonderschullehrerInnen der verschiedenen sonderpädagogischen Fachrichtungen. Sie sind im Auftrag der jeweiligen Förderschule an allgemeinen Schulen tätig.

Klicken Sie Hier um den MSD- Flyer zu öffnen

Klicken Sie Hier um den MSD- Flyer zu öffnen